Die Verkaufsanalyse 2024 bietet einen detaillierten Überblick über den spanischen Immobilienmarkt.
Das Jahr 2024 war durch einen allgemeinen Preisanstieg gekennzeichnet, wobei einige Regionen und Städte ein deutliches Wachstum verzeichneten. Die Analyse hebt Preisunterschiede und Trends an verschiedenen Standorten hervor und bietet potenziellen Investoren und Käufern wertvolle Einblicke.
Im Jahr 2024 verzeichneten spanische Immobilien einen allgemeinen Preisanstieg, wobei in keiner Region ein Rückgang zu verzeichnen war. Die höchsten Steigerungen gegenüber dem Vorjahr wurden in Madrid (21,10%), Murcia (20,58%) und den Balearen (19,08%) verzeichnet.
Die teuersten Regionen sind die Balearen (4.931 €/m²), Madrid (4.567 €/m²), das Baskenland (3.192 €/m²), Katalonien (2.990 €/m²) und die Kanarischen Inseln (2.400 €/m²).
Die günstigsten Regionen sind Extremadura (954 €/m²), Kastilien-La Mancha (996 €/m²), Castilla y León (1.362 €/m²), Murcia (1.506 €/m²) und Galicien (1.531 €/m²).
In den Provinzhauptstädten wurden die höchsten Zuwächse gegenüber dem Vorjahr in Valencia (25,01%), Madrid (24,87%), Málaga (24,66%) und Palma (24,50%) beobachtet.
Quelle: pisos